
allgemeine geschäftsbedingungen
1) GELTUNGSBEREICH
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (ABG) gelten zwischen Roland Pirzl - HUNDE FAIR FÜHREN – 5440 Scheffau a. Tgb, im Folgenden als „FAIR FÜHREN“ bezeichnet, und dem/der Auftraggeber*in, im Folgenden als „KUNDE“ bezeichnet.
FAIR FÜHREN behält sich die jederzeitige Änderung oder Ergänzung der AGB vor. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung von Seminaren, Workshops, Einzel- oder Gruppentrainings geltende Fassung, die auf der Homepage unter www.hundefairfuehren.at nachzulesen ist.
Bei Buchung und/oder Teilnahme an den durch FAIR FÜHREN angebotenen Seminaren, Workshops, Einzel- oder Gruppentrainings, nimmt der KUNDE diese AGB zustimmend zur Kenntnis, sofern kein ausdrücklicher und in schriftlicher Form an FAIR FÜHREN übermittelter Widerspruch seitens des KUNDEN erfolgt.
​
2) VERTRAGSGEGENSTAND
FAIR FÜHREN erbringt sämtliche Dienstleistungen im Bereich Hundeausbildung und Hundeverhaltensberatung auf Grundlage dieser AGB.
Sämtliche Angebote sind freibleibend und unverbindlich. FAIR FÜHREN behält sich vor, das Angebot bzw. die Leistungen individuell und bedarfsorientiert auf den jeweiligen KUNDEN, dessen Hund und/oder die jeweilige Situation anzupassen.
FAIR FÜHREN setzt sich zum Ziel, seine KUNDEN und deren Hunde zu kompetenten Mensch-Hunde-Teams auszubilden und diese in allen Fragen rund um den Hund bestmöglich zu beraten.
Eine Erfolgsgarantie und/oder Prognosen zur Trainingsdauer kann nicht gegeben werden, da Trainingserfolg und Trainingsfortschritt stark von der aktiven Mitwirkung und konsequenten Umsetzung des jeweiligen KUNDEN abhängig sind. FAIR FÜHREN behält sich vor, die Weiterführung eines Trainings abzulehnen, wenn die notwendige Mitwirkung seitens des KUNDEN nicht gegeben ist.
​
​
3) TEILNAHME
Meldepflicht & Haftpflichtversicherung
Der KUNDE versichert, dass sein Hund gechippt, geimpft, behördlich angemeldet und in ausreichender Höhe haftpflichtversichert (mindestens 725.000 €) ist. Auf Verlangen sind die entsprechenden Dokumente vorzuweisen.
Gesundheit & Verhalten
Der KUNDE versichert, dass sein Hund gesund, frei von Ungeziefer und frei von ansteckenden Krankheiten sowohl für andere Personen als auch für andere Hunde ist.
Der KUNDE ist verpflichtet, FAIR FÜHREN vor Trainingsbeginn mitzuteilen, ob seitens des Hundes Erkrankungen des Bewegungsapparates, Behinderungen, chronische Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten, insbesondere ängstliches oder aggressives Verhalten bekannt ist, darüber hinaus ist auch mitzuteilen, wenn seitens des KUNDEN körperliche oder gesundheitliche Einschränkungen vorliegen, welche in der Gestaltung des Trainings berücksichtigt werden müssen.
Der KUNDE ist verpflichtet, FAIR FÜHREN mitzuteilen, wenn Verhaltensänderungen oder Verhaltensauffälligkeiten, insbesondere ängstliches oder aggressives Verhalten des Hundes während des Trainingszeitraums zu beobachten sind.
Der KUNDE ist verpflichtet, FAIR FÜHREN vor Trainingsbeginn über die Läufigkeit seiner Hündin zu informieren.
FAIR FÜHREN ist berechtigt, läufige Hündinnen sowie Hunde mit ansteckenden Krankheiten und/oder Verhaltensauffälligkeiten vom Training vorübergehend oder gänzlich auszuschließen. Der gänzliche oder vorübergehende Ausschluss erfolgt üblicherweise in Absprache mit dem KUNDEN, kann aber gegebenenfalls auch einseitig durch FAIR FÜHREN vollzogen werden.
Begleitpersonen
Der KUNDE ist verpflichtet, FAIR FÜHREN vor Trainingsbeginn über Begleitpersonen zu informieren, dies gilt insbesondere bei Trainingsteilnahme von Kindern. Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen und sind von diesem durchgehend zu beaufsichtigen.
FAIR FÜHREN ist berechtigt, Begleitpersonen vom Training vorübergehend oder gänzlich auszuschließen.
​
4) HAFTUNG
Die Teilnahme an den durch FAIR FÜHREN angebotenen Seminaren, Workshops, Einzel- oder Gruppentrainings erfolgt auf eigene Gefahr. Den Anweisungen des Trainers/FAIR FÜHREN ist Folge zu
leisten. Begleitpersonen sind durch den KUNDEN hiervon in Kenntnis zu setzen.
Eine Haftung durch FAIR FÜHREN für Körper-, Sach- oder Folgeschäden wird ausgeschlossen.
FAIR FÜHREN haftet nicht für Schäden, die von KUNDEN oder deren Hunden herbeigeführt werden.
Für Schäden, die der Hund während des Trainings dritten Personen, Tieren oder fremden Gegenständen zufügt, sowie für Bissverletzungen oder Verletzungen durch Sturz haftet,
ausschließlich der KUNDE respektive der Hundebesitzer. Der KUNDE respektive der Hundebesitzer übernimmt zu jeder Zeit, die alleinige Haftung für seinen Hund.
Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen (siehe Pkt. 3.TEILNAHME). Eltern, Erziehungsberechtige oder Aufsichtspersonen haften für ihre Kinder.
Bei bewusstem Verschweigen von Verhaltensauffälligkeiten, Verhaltensstörungen oder Krankheiten des Hundes, gehen alle hieraus entstehenden Schäden in voller Höhe zu Lasten des KUNDEN respektive des Hundebesitzers. FAIR FÜHREN übernimmt keine Haftung für Schäden und gesundheitliche Folgen, die aufgrund unvollständiger Information durch den KUNDEN entstanden sind.
Falls ein KUNDE oder sein Hund während des Trainings durch äußere Einflüsse (z.B.: Hitze, Kälte, scharfkantige Gegenstände, Insektenstiche, Giftköder, etc.) erkranken oder verletzt werden sollte, ist eine Haftung durch FAIR FÜHREN ausgeschlossen. Sollte sich der gesundheitliche Zustand des KUNDEN oder seines Hundes aus irgendeinem Grund dramatisch verschlechtern ist der Trainer/FAIR FÜHREN unmittelbar davon in Kenntnis zu setzen.
Der KUNDE hat zu jedem Zeitpunkt das Recht angeleitete Übungen oder Trainingsansätze zu beenden oder nicht auszuführen, wenn er eine Gefährdung für seinen Hund, sich selbst oder für Dritte befürchtet. Der KUNDE handelt stets eigenverantwortlich und im Sinne der Sicherheit aller mittel- und unmittelbar beteiligten Personen und Hunde.
​
5) ABSAGEN, VERSPÄTUNGEN, VERSCHIEBUNGEN
Mündlich oder schriftlich vereinbarte Einzel- oder Gruppentrainings müssen spätestens 24 Stunden, Seminare oder Workshops mindestens 48 Stunden vor Beginn durch den KUNDEN abgesagt werden. Diese Fristen gelten für alle Absagen seitens des KUNDEN und sind unabhängig von den vorliegenden Gründen.
Werden Seminar, Workshop, Einzel- oder Gruppenstunden durch den KUNDEN zu spät abgesagt oder lässt der KUNDE die Einheit oder Veranstaltung ohne Absage ausfallen, wird diese im vollen Umfang verrechnet.
Verspätet sich der KUNDE zum vereinbarten Beginn, besteht grundsätzlich kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung der Kosten sowie Verlängerung der Trainingseinheit oder Veranstaltung.
FAIR FÜHREN behält sich die Möglichkeit vor, im Sinne der Sicherheit für KUNDE und Hund, vereinbarte Seminare, Workshops, Einzel- oder Gruppenstunden aufgrund unzumutbarer äußerer Einflüsse (z.B.: starke Hitze, massive Regen- oder Schneefälle, Sturm, Gewitter, etc.) auch kurzfristig abzusagen, zu verschieben, den Trainingsort zu verlegen oder den vereinbarten Trainingsinhalt anzupassen. Jeder KUNDE wird hiervon telefonisch, per Textnachricht oder E-Mail informiert.
FAIR FÜHREN behält sich das Recht vor, Seminare, Workshops oder Gruppentrainings aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen.
6) ZAHLUNGSMODALITÄTEN
Die Bezahlung der durch FAIR FÜHREN angebotenen Seminare, Workshops, Einzel- oder Gruppentrainings, erfolgt grundsätzlich als Vorabzahlung in bar oder per Bank Überweisung.
Bankverbindung:
NAME: Roland Pirzl
BANK: SALZBURGER SPARKASSE
IBAN: AT20 2040 4000 4384 4182
BIC: SBGSAT2SXXX
Bei Vorauszahlung mehrerer Trainingseinheiten (5er- oder 10er Block), besteht für nicht konsumierte Trainingseinheiten grundsätzlich kein Recht auf Rückerstattung. Die verbleibenden Trainingseinheiten können aber innerhalb von 6 Monaten ab Rechnungsdatum durch den KUNDEN konsumiert werden.
​
7) TRAININGSEINHEITEN
Allgemein:
Die Trainingseinheiten finden Einzeln oder in kleinen, möglichst harmonischen Gruppen statt.
FAIR FÜHREN behält sich das Recht vor, im Sinne der Sicherheit und zielführenden Trainingsbedingungen, über die Gruppengröße und Zusammensetzung zu entscheiden.
Die Trainingsorte können je nach Trainingsziel und Trainingsstand der Teilnehmer variieren und wird spätestens 24 Stunden vor Trainingsbeginn durch FAIR FÜHREN bekannt gegeben.
Der KUNDE ist verpflichtet unmittelbar vor, während oder nach der Trainingseinheit die Hinterlassenschaften seines Hundes ordnungsgemäß zu entsorgen, Kotbeutel für die Beseitigung sind vom KUNDEN in ausreichender Menge und Größe selbst mitzuführen.
Besteht begründeter Verdacht, dass ein KUNDE oder sein Hund gesundheitlich nicht in der Lage ist, am Training teilzunehmen, kann der Trainer/FAIR FÜHREN die Einheit jederzeit abbrechen.
Ausrüstung:
Während der Trainingseinheiten mit FAIR FÜHREN wird der Hund grundsätzlich mit gutsitzendem Brustgeschirr und mit einer daran befestigten 2-3m langen Alltagsleine geführt. Das Ableinen und frei laufen lassen des Hundes erfolgt nur auf ausdrückliche Anweisung des Trainers/FAIR FÜHREN. Der KUNDE hat das Recht dieser Aufforderung zu widersprechen, wenn er eine Gefährdung für seinen Hund, sich selbst oder für Dritte befürchtet. Der KUNDE handelt stets eigenverantwortlich und im Sinne der Sicherheit aller mittel- und unmittelbar beteiligten Personen und Hunde.
Verhalten & Hilfsmittel
Sollte der KUNDE grob fahrlässig handelt, dem Hund physischen oder psychischen Schaden zufügen (z.B.: körperliche Züchtigung, Schläge, Strafreize, anbrüllen, etc.) oder durch unangemessenes Verhalten den reibungslosen Ablauf der Trainingseinheit stören, kann der Trainer/FAIR FÜHREN die Einheit jederzeit abbrechen.
Die Verwendung folgender Hilfsmittel ist tierschutzrelevant und grundsätzlich untersagt:
• Stachel-, Ketten- & Würgehalsbänder
• elektrische Reizstromgeräte (Tele-Impulsgeräte)
• Sprüh-, Anti-Bell-Halsbänder
• Verhaltensunterbrecher wie z.B. Rütteldose, Wurfscheiben, Wurfketten, Wasserflaschen
• sonstige tierschutzrelevante Hilfsmittel
Bei Verwendung derartiger Hilfsmittel durch den KUNDEN im Training oder auch im privaten Bereich, behält sich FAIR FÜHREN vor, den KUNDEN von den weiteren Trainingseinheiten auszuschließen und gegebenenfalls rechtliche Schritte gegen den KUNDEN einzuleiten. Schon bezahlte Trainingseinheiten werden in diesem Fall nicht zurückerstattet.
​
8) SONSTIGES
Erreichbarkeit:
Für den Zeitraum zwischen den Trainingseinheiten steht Ihnen FAIR FÜHREN telefonisch, per Textnachricht oder per E-Mail für Fragen zur Verfügung. Diese durch FAIR FÜHREN erbrachte Beratungsleistung erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis und kann seitens FAIR FÜHREN wenn nötig eingeschränkt werden, weiters ist FAIR FÜHREN diesbezüglich an keine feste Erreichbarkeit oder Antwortzeiten gebunden.
Unterlagen:
Sämtliche durch FAIR FÜHREN erstellten und an den KUNDEN in Papier- oder elektronischer Form ausgegebenen Trainings-, Seminar- oder Workshop Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen vom KUNDEN nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Bei nicht Beachtung, behält sich FAIR FÜHREN vor, den KUNDEN von der weiteren Teilnahme an Trainingseinheiten und Veranstaltungen auszuschließen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.
Fotos & Videos:
Der KUNDE erklärt sich bei der Teilnahme an Seminaren, Workshops, Einzel- und Gruppentrainings von FAIR FÜHREN, grundsätzlich damit einverstanden, dass Fotos und Videos seiner Person oder seines Hundes durch FAIR FÜHREN für Ausbildungs-, Veranstaltungs- und Werbezwecke verwendet werden dürfen, sofern kein ausdrücklicher und in schriftlicher Form an FAIR FÜHREN übermittelter Widerspruch seitens des KUNDEN erfolgt.
Fotografieren bzw. Filmen durch den KUNDEN oder seinen Begleitpersonen während Seminaren, Workshops, Einzel- oder Gruppentrainings, ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Trainers/FAIR FÜHREN gestattet.​
Versionsverlauf:
Version:
AGB_FAIR FÜHREN_V1.0
​
Datum:
03.11.2025​
Erstellt durch:
Roland Pirzl​
Bemerkung
Erstfassung
​


